Moritz von der Forst has been a prominent figure in the German and European music scene for over 20 years. Based in the beautiful Sauerland region of Germany, he has built a versatile career as a touring sideman, a session guitarist for renowned artists, and a contributor to various musical and theater productions. Since 2020, he has focused primarily on his career as a solo artist, drawing on his roots in jazz and fusion to craft his distinctive sound.
Born in the 1970s in the area around Münster to an artistic family, Moritz discovered his passion for music at an early age. He began playing the trumpet at seven but soon became captivated by the guitar, which he started exploring at age ten. Inspired by the music of Dire Straits, Eric Clapton and Sting, he began to take the instrument more seriously at age 14. Around this time, he also discovered jazz, immersing himself in the works of Miles Davis, Pat Metheny, Chick Corea, Keith Jarrett, Robben Ford and Weather Report. He started performing with a local pop band and took lessons with the renowned jazz guitarist Axel Zinowsky.
After finishing school, Moritz pursued formal training in jazz guitar in the Netherlands. He studied under esteemed musicians such as Wim Overgauw, Jesse van Ruller and Hans Voogt. He also attended masterclasses with legends like Mike Stern, John Scofield, Leonardo Amuedo and Peter Leitch. While still completing his diploma, he moved to Dortmund, where he launched a successful career as a sideman and session player.
Over the past 25 years, Moritz has performed in more than 1.000 concerts and worked as a guitarist with high-profile artists such as Kelly Clarkson, Cosmo Klein, Alexander Klaws and DJ Ötzi. His contributions to theater and musical productions include work on hits like Bodyguard. With his band Freistil, he has been a regular performer at the local jazz club domicil, showcasing his unique approach to the guitar.
Moritz's playing style combines techniques of electric and acoustic guitar, always striving for a warm, musical tone. His expertise extends beyond performance. He teaches in the Rock-Pop-Jazz-World department at the Bochum Music School and conducts workshops nationwide on improvisation and performance.
Today, as a solo artist, Moritz von der Forst continues to explore the boundaries of jazz and fusion, bringing his rich musical heritage to audiences across Europe.
Moritz von der Forst ist seit über 20 Jahren eine feste Größe in der deutschen und europäischen Musikszene. Im schönen Sauerland ansässig, hat er eine vielseitige Karriere als Tournee-Begleitmusiker, Studiogitarrist für namhafte Künstler sowie als Mitwirkender an verschiedenen Musical- und Theaterproduktionen aufgebaut. Seit 2020 konzentriert er sich hauptsächlich auf seine Solokarriere und schöpft dabei aus seinen Wurzeln im Jazz und Fusion, um seinen unverkennbaren Sound zu kreieren.
In den 1970er-Jahren in der Region um Münster in eine künstlerische Familie geboren, entdeckte Moritz schon früh seine Leidenschaft für Musik. Er begann im Alter von sieben Jahren Trompete zu spielen, fand jedoch bald seine Begeisterung für die Gitarre, die er ab seinem zehnten Lebensjahr erkundete. Inspiriert von der Musik von Dire Straits, Eric Clapton und Sting widmete er sich der Gitarre mit 14 Jahren intensiver. Gleichzeitig entdeckte er den Jazz für sich und vertiefte sich in die Werke von Miles Davis, Pat Metheny, Chick Corea, Keith Jarrett, Robben Ford und Weather Report. Bald darauf spielte er in einer lokalen Popband und nahm Unterricht bei dem renommierten Jazzgitarristen Axel Zinowsky.
Nach dem Schulabschluss entschied sich Moritz für ein Jazzgitarren-Studium in den Niederlanden. Dort lernte er bei angesehenen Musikern wie Wim Overgauw, Jesse van Ruller und Hans Voogt. Ebenso nahm er an Meisterklassen von Größen wie Mike Stern, John Scofield, Leonardo Amuedo und Peter Leitch teil. Bereits während seines Diplomstudiums zog er nach Dortmund, wo er eine erfolgreiche Karriere als Begleit- und Studiomusiker aufbaute.
In den vergangenen 25 Jahren hat Moritz bei über 1.000 Konzerten gespielt und als Gitarrist mit namhaften Künstlern wie Kelly Clarkson, Cosmo Klein, Alexander Klaws und DJ Ötzi gearbeitet. Seine Beiträge zu Theater- und Musicalproduktionen umfassen unter anderem Arbeiten für Erfolgsstücke wie Bodyguard. Mit seiner Band Freistil trat er regelmäßig im Dortmunder Jazzclub domicil auf, wo er seinen einzigartigen Ansatz an der Gitarre präsentierte.
Moritz’ Spielweise kombiniert Techniken der elektrischen und akustischen Gitarre, stets mit dem Ziel, einen warmen und musikalischen Klang zu erzeugen. Neben seiner Tätigkeit als Musiker unterrichtet er in der Abteilung Rock-Pop-Jazz-World an der Musikschule Bochum und gibt deutschlandweit Workshops zu Improvisation und Performance.
Heute, als Solokünstler, erkundet Moritz von der Forst weiterhin die Grenzen von Jazz und Fusion und bringt sein reiches musikalisches Erbe einem Publikum in ganz Europa näher.
Theatre & Musical Productions
Musical Dome Cologne
Bodyguard
Theater Dortmund
Als die Oma den Huren noch Taubensuppe kochte
Theater Castrop-Rauxel
Radio Ruhrpott
GOP Varieté-Theater Essen
Comedy Club
Hansa Theater Dortmund
Udo, merci - A Tribute to Udo Jürgens
Candy Sisters
Blaue Augen
Inga on Stage
Rhythm of my Heart - A Tribute to Rod Stewart
Ring of Fire - Johnny Cash Revue
Cry Baby - The Life of Janis Joplin
The Ray Charles Show
Popular Music
Kelly Clarkson
Alexander Klaws
Tommy Finke
DJ Ötzi
Olaf Henning
Der Wolf
Cosmo Klein
Die Komm' Mit Mann's
Pamela Falcon 'New York Nights'
Jammin' Lounge
Herocks
Solitude
Limited Edition
Wolf Codera 'Session Possible'
Sub7even
Die Geilsten
Dike D.
Fonky Silence
Yasmina Hunzinger (TVOG)
fynn
Jazz & Creative Music
RE:LEASE
Robert Mayer Band
Freistil
Lounge Experiment
Jan Klare 'Realbook-Zyklus'
© 2025 Moritz von der Forst. All rights reserved, see imprint for details.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.